symptomnavi.ch

Die Symptom-Flyer ersetzen das Gespräch mit dem Behandlungsteam nicht. Kontaktieren Sie bei Unsicherheit oder Fragen Ihr Behandlungsteam.

Für Krebsbetroffene

Menschen mit Krebs

Nebenwirkungen von Krebstherapien können verunsichern. Es ist für Krebsbetroffene nicht einfach zu wissen, ob der Schweregrad eines Symptoms selber behandelt werden kann oder nicht. Die Symptom Navi Flyer geben dazu Orientierung. 

Angehörige / Nahestehende

Nahestehende Personen von Krebsbetroffenen sind auch betroffen. Die Diagnose und Therapien können sie verunsichern oder auch Angst machen. Die Symptom-Flyer können auch Angehörigen und Nahestehenden helfen, besser zu verstehen, wie bei Symptomen gehandelt werden kann.

Selbstmanagement für Betroffene und Familien

Alles was Menschen tun, um mit den Folgen einer Krankheit und deren Therapien umzugehen, ist Selbstmanagement. Familienmitglieder können sich um Krebskranke sorgen und möchten häufig unterstützen. Sie können den Betroffenen helfen, Selbstmanagement umzusetzen. Die Symptom-Flyer können dabei helfen, da sie auch weiterführende Tipps aufzeigen und auf Broschüren und Hilfestellungen der Krebsliga verweisen.  Dabei gilt auch für Familienmitglieder, sich selber Sorge zu tragen.

Symptom Navi Flyer

  • Helfen Ihnen, sich durch wissenschaftlich fundierte und praktische Informationen sicherer zu fühlen
  • Unterstützen Sie darin, Ihren Alltag trotz Krankheit gut zu bewältigen
  • Geben Ihnen Anregungen, welche Massnahmen Sie bei welchen Beschwerden selbst ergreifen können
  • Erleichtern abzuwägen, wann Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten.

Allgemeine Informationen zu den Flyern

  • Damit Sie die notwendigen Informationen leicht finden, wurden zu den häufigsten Nebenwirkungen einzelne Flyer entwickelt. Diese sind einheitlich aufgebaut.
  • Auf der ersten Seite des Flyers finden Sie die wichtigsten Informationen über das Symptom (beispielsweise, wodurch es ausgelöst wird). Symptome können Nebenwirkungen der Medikamente sein, aber auch körperliche oder emotionale Probleme, die durch die Krebserkrankung ausgelöst werden.
  • Damit Sie sich in der Tabelle auf der zweiten und dritten Seite gut zurechtfinden, wurden die Texte in den Ampelfarben gekennzeichnet (grün, gelb und rot).
  • Die Smileys in der Tabelle leiten Sie je nach Ihrem Zustand zur passenden Information.
  • In der mittleren Spalte in der Tabelle finden Sie die Beschreibung, wie sich das Symptom äussern kann.
  • In der dritten Spalte sind Vorschläge zu möglichen Massnahmen aufgelistet, die Sie zu Hause durchführen können.
  • Auf der Rückseite finden Sie Angaben zu weiteren unterstützenden Angeboten.
  • Der Inhalt der Flyer wurde von Onkolog/innen, Pflegefachpersonen, Psychoonkolog/innen, aber auch von Betroffenen selber mit einer wissenschaftlichen Methode geprüft und überarbeitet.

Übersicht Flyer

Untenstehend finden Sie eine Liste der Symptome oder Themen, zu denen ein Flyer erhältlich ist. Der Flyer mit dem Titel «Symptom Navi» erklärt Ihnen, wie Sie die Flyer anwenden können. Klicken Sie auf den farbigen Balken, um die Flyer zu öffnen. Falls Sie ein Smartphone benutzen, drehen Sie dieses in die horizontale Lage, um die Flyer gut lesen zu können.

Hinweis: Nicht alle Flyer sind öffentlich zugänglich. Das vollständige Set an Flyer ist im internen Bereich der Webseite. Fragen Sie Ihr Behandlungsteam, ob Sie Zugang zum internen Bereich haben können.

Möchten Sie als betroffene Person oder als unterstützende Person Zugriff auf einen Flyer, der nicht öffentlich zugänglich ist, schreiben Sie bitte an: info@symptomnavi.ch

Symptom Navi - Übersicht über die Flyer
 
Appetitlosigkeit
 
Angst
 
Atemnot (Dyspnoe)
 
Bestrahlte Haut
 
Durchfall (Diarrhoe)
 
Entzündete Mundschleimhaut (orale Mukositis)
 
Erhöhte Infektionsanfälligkeit und Blutungsneigung
 
Gefühlsstörungen in den Händen und Füssen
 
Haarverlust (Alopezie)
 
Hautreaktion bei einer gezielten Tumortherapie
 
Hautveränderungen an Händen und Füssen (Hand-Fuss-Syndrom)
 
Lymphödem am Oberkörper
 
Veränderte Sexualität
 
Übelkeit und Erbrechen (Nausea und Emesis)
 
Unterstützung zu Hause (Adressen, Links)
 
Verstopfung
 
Zu mir Sorge tragen
 
Mit meinen Gefühlen umgehen
 
Bei Schmerzen unterstützen
 
Neues Körperbild
 
Activ bleiben
 
Zurück ins Berufsleben
 
Husten
 
Juckreiz
 
Kopfschmerzen
 
Veränderung des Geschmacks
 
Ernährung und Krebs
 
Ernährung im Alltag
 
Rauchstopp
 

Videos zum Umgang mit Atemnot

In den Videos finden Sie Anleitungen, was Sie tun können, wenn Sie Probleme mit dem Atmen haben.

Die Kurzfilme wurden an der HEdS-FR 2015 erstellt (produziert durch Andrea Serena, François Mooser, Alain Favre, Gabrielle Santos und Manuela Eicher) und sind auf Vimeo hinterlegt.

Umgang mit Kurzatmigkeit

Was man tun kann in einer Episode der Kurzatmigkeit

Treppensteigen

Übungen für die Atemmuskulatur

Häufige Fragen

  • Sind die Selbstmanagement-Empfehlungen wirksam?

    Alle Empfehlungen, welche auf den Symptom-Flyern aufgeführt sind, basieren auf wissenschaftlichen Untersuchungen und entsprechen internationalen Guidelines. 

  • Was soll ich tun, wenn ich mich unsicher fühle?

    Sollten Sie unsicher sein, ob Sie mit dem wahrgenommenen Symptom oder den gleichzeitig wahrgenommenen Symptomen selber umgehen können, empfehlen wir Ihnen mit dem Behandlungsteam Kontakt aufzunehmen.

    Falls Sie aktuell nicht in einer Krebsbehandlung sind und somit längere Zeit keine Fachperson für Krebstherapien sehen werden, empfehlen wir Ihnen sich an Ihren Hausarzt zu wenden. Alternativ können Sie auch das Krebstelefon kontaktieren. Die Krebsliga Schweiz bietet auch Beratungen per E-Mail oder im Chat an.

  • Was soll ich tun, wenn ich Fragen zur Ernährung habe?

    Wenn Sie Fragen zur Ernährung haben, empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Behandlungsteam in Verbindung zu setzen.

    Falls Sie aktuell nicht in einer Krebsbehandlung sind und somit längere Zeit keine Fachperson für Krebstherapien sehen werden, empfehlen wir Ihnen sich an Ihren Hausarzt zu wenden. Informationen finden Sie auch auf der Website der Krebsliga.

Testimonials

Informationen zu den Testimonials